David Bowies Thin White Duke

The Thin White Duke

David Bowies Thin White Duke ist eine Cut-Up-Figur. Zwischen fiktiver hipper „German-ness“, Ernst Jünger,  expressionistischem Film und Düsseldorfer Avantgarde, provoziert Bowie mit dem nationalsozialistischen Arier-Ideal. Eine Figur, die in einem seltsamen Zwischenreich zwischen LA-Koks-Paranoia, Okkultismus, Faschismus und europäischer Avantgarde der 1920er-Jahre angesiedelt ist.

Weiterlesen

Apocalypse Culture II

Adam Parfray, Feral House,U.S.; 2. Edition (18. April 1991).
Apokalypse Culture  Adam Parfray, Feral House,U.S.; 2. Edition (18. April 1991).

Apocalypse Culture (AC), „The book that launched a thousand zines” (Scott Timbre), ist ein grotesker Abstieg in die Alpträume des 21.Jahrhunderts.

Weiterlesen

Silicon Valley Mindfuck

Burning Man

Californian Ideology ohne Sonne: Alt-Right, NRX und Silicon Valley

Die faschistische Vision von Platons Staat, in der sich Cyborgs und Feudalismus, Silicon Valley Start-up, New Age und Menschenzucht vereinen, heißt Neoreaktion, oder schlicht NRX.

Weiterlesen

Hipster, Gangster, Femme Fatales

„Ein Muss: Nirgends gab es bisher eine so detaillierte und vollständige Übersicht über Jazz in der Filmmusik.“ neue musikzeitung nmz, Nr. 4/2016

„Mit seiner ‚cineastischen Kulturgeschichte‘ hat Konstantin Jahn ein längst überfälliges Buch geschrieben, dessen plastische und angenehm zu lesende Sprache es auch für den bloßen Film- oder Jazzliebhaber zur anregenden Lektüre machen dürfte.“ socialnet.de, 12.5.2017

„Basisliteratur für Filmfreunde“ (Hans Helmut Prinzler)

Weiterlesen