Lyrik für Jakob Böhme von Konstantin Jahn, ermöglicht durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Healing Drone No 1 for Jakob Böhme (Xenzoa).
Jack Parsons Babalon Working: Sexkult und Raketenforschung:

1946 absolvierten der Scientology-Gründer L. Ron Hubbard und der NASA-Raketenforscher Jack Parsons ein schwarzmagisches Ritual in der kalifornischen Wüste. Jack Parsons Babalon Working sollte die große Hure Babylons und ein neues Zeitalter heraufbeschwören.
Composer Series #4 Circulations, Permutations, Rotations
Neben den althergebrachten Transformationstechniken (Krebs, Umkehrung, Augmentation etc) kann mit Rotationen und Permutationen (General und Circular Permutations) musikalisches Ausgangsmaterial kohärent multipliziert werden. Permutation Nimm A, B, C… A, B, C (jedes Element kann sein: Ton, Rhythmus, Sample, Instrument etc) 2 Elemente (A, B) ergeben A+B und B+A 3 Elemente (A, B, C) ergeben: A B … Weiterlesen
Composer Series #3 Noise
Noise, ZEN & Transphilosophie Noise ist das radikal Andere, das alle Unterscheidungen einebnet: Noise is nicht nur Lautstärke, sondern die Verbreitung und Streuung seiner Nicht-Nachricht. «We are the modern Alchemists. Let us demolish stabilty, tradition and security. We will invent new systems, new futures, new languages, new ways of living and thinking.» (Gründungsmanifest New Blockaders … Weiterlesen
Composer Series #1 SElbstähnlichkeit
Durch die Überlagerung von periodischen Mustern entstehen polyrhythmische Strukturen oder selbstähnliche Strukturen. (Joseph Schillinger). Beispiel 2 (a) und 3 (b), Palindrom (r) 2 1 1 2 1.) Nimm die Zahlen 4, 5, 6 b) Finde den kleinsten gemeinsamen Nenner: 60 c) Kalkuliere die Resultanten, also alle gemeinsamen Schnittpunkte dieser Zahlen e) Wir setzen die Zahlen … Weiterlesen
Composer Series #2 Euklidische Rhythmen
Der Computerwissenschaftler Godfried Toussaint hat eine algorithmische Problemlösung aus der Quantenphysik auf Rhythmen übertragen (siehe „The Euclidean Algorithm Generates Traditional Musical Rhythms“ 2004). Problemstellung: in einer beliebigen Sequenz sollen Pausen und Beats so gleichmäßig wie möglich verteilt sein. Erstaunlicherweise lassen sich so (fast) alle Rhythmen der Welt (außer den indischen!) erzeugen. Algorithmische Lösung: Bsp 1: 9er-Sequenz … Weiterlesen
David Bowies Thin White Duke

David Bowies Thin White Duke ist eine Cut-Up-Figur. Zwischen fiktiver hipper „German-ness“, Ernst Jünger, expressionistischem Film und Düsseldorfer Avantgarde, provoziert Bowie mit dem nationalsozialistischen Arier-Ideal. Eine Figur, die in einem seltsamen Zwischenreich zwischen LA-Koks-Paranoia, Okkultismus, Faschismus und europäischer Avantgarde der 1920er-Jahre angesiedelt ist.
Apocalypse Culture II

Apocalypse Culture (AC), „The book that launched a thousand zines” (Scott Timbre), ist ein grotesker Abstieg in die Alpträume des 21.Jahrhunderts.
Silicon Valley Mindfuck

Californian Ideology ohne Sonne: Alt-Right, NRX und Silicon Valley
Die faschistische Vision von Platons Staat, in der sich Cyborgs und Feudalismus, Silicon Valley Start-up, New Age und Menschenzucht vereinen, heißt Neoreaktion, oder schlicht NRX.
Hipster, Gangster, Femme Fatales

„Ein Muss: Nirgends gab es bisher eine so detaillierte und vollständige Übersicht über Jazz in der Filmmusik.“ neue musikzeitung nmz, Nr. 4/2016
„Mit seiner ‚cineastischen Kulturgeschichte‘ hat Konstantin Jahn ein längst überfälliges Buch geschrieben, dessen plastische und angenehm zu lesende Sprache es auch für den bloßen Film- oder Jazzliebhaber zur anregenden Lektüre machen dürfte.“ socialnet.de, 12.5.2017
„Basisliteratur für Filmfreunde“ (Hans Helmut Prinzler)